
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Hof (Internationales Management), Veranstaltung: Unternehmensstrategien und Internationalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zusammenhang zunehmender Auslandsaktivitäten von Unternehmen stellt sichdie Frage, inwieweit sich sowohl das Unternehmen in Struktur und Organis...
File Size: 712 KB
Print Length: 16 pages
Publisher: GRIN Verlag; 1 edition (December 2, 2003)
Publication Date: December 2, 2003
Sold by: Amazon Digital Services LLC
Language: German
ASIN: B007NY6LKE
Text-to-Speech: ::::
X-Ray:
Word Wise: Not Enabled
Lending: Not Enabled
Screen Reader: ::::
Format: PDF ePub fb2 djvu ebook
- Franziska Pfund epub
- Franziska Pfund books
- December 2, 2003 pdf
- pdf ebooks
- Amazon Digital Services LLC epub
Effective robotics programming with ros third edition Treading on python volume 2 intermediate python Download Perfectly martha martha speaks pdf at bettinitaag.wordpress.com Read Insie the assassination recors review boar ebook chikoskaraev.wordpress.com Read Arabian nights retold from the classic tales classic starts ebook allnaizendrom.wordpress.com Things i woul like to o with you waylon lewis Here Lea rom the heart transormational leaershi or the 21st century pdf link Read The devil came to st louis ebook albasmirecon.wordpress.com Download Forest primeval poems kingsley tufts poetry award pdf at authenticceoteef.wordpress.com Skiyjon jones class action
ch entsandte Mitarbeiter an die lokale vorherrschende Kultur anpassen. Auf dieseFragestellung zielt das obengenannte Sprichwort hin, welches frei übersetzt in etwaheißt: „Wer sich in Rom befindet, verhalte sich wie ein Römer.“1Nachfolgend soll erörtert werden, in welchem Maße eine Anpassung an fremdeKulturen notwendig oder erwünscht ist und von welcher Seite diese vorgenommenwerden sollte. Unternehmen, die ihre Tätigkeiten international ausweiten wollen, befinden sich infolgender Zwickmühle: einerseits streben sie an, Globalisierungsvorteile zu nutzen,also die Entwicklung einer einheitlichen Unternehmenskultur, andererseits muss denUmweltbedingungen der Gastländer Rechnung getragen werden, auf kulturelleUnterschiede der Geschäftsgepflogenheiten eingegangen werden undentsprechende Anpassungen vorgenommen werden.Für beide Seiten sprechen verschiedene Argumente. Eine lokale Anpassung derUnternehmenstätigkeit bzw. –kultur wird durch politische, rechtliche undsoziokulturelle Bedingungen des jeweiligen Gastlandes unabdingbar gemacht. ImGegensatz dazu wird eine weltweite Integration und Vereinheitlichung, somit keinelandespezifische Anpassung, mit ökonomischen Vorteilen begründet. [...]1 Dieses Sprichwort konnte bis zum „Commonplace Book“ des Jahres 1530 zurückverfolgt werden. Eswurde erstmals in den USA in „Voyages of Radisson“ (1885) zitiert. Das Sprichwort wird oft inZusammenhang mit Saint Ambrose (ca. 340-397) gebracht, dessen Ratschlag für Saint Augustinefolgendes besagte: Si fueris Romae, Romano vivito more; si fueris alibi, vivito sicut ibi (When you arein Rome live in the Roman style; when you are elsewhere live as they live elsewhere.). Quelle:http://www.phrases.shu.ac.uk/bulletin_board/6/messages/571.html